loading
Evozierte Potentiale (EP)

Bei diesem Verfahren werden akustische (AEP), visuelle (VEP) oder sensible Reize (SEP) eingesetzt und die Gehirnreaktion darauf in Form summierter elektrischer Potentiale gemessen. Die evozierten Potentiale werden bei der Diagnostik von Schwindel, Multipler Sklerose, Rückenmarkserkrankungen und Polyneuropathien eingesetzt. Bei den sensiblen evozierten Potentialen werden leichte Stromreize eingesetzt, die Untersuchung ist ohne Risiken für die /den Untersuchte/n.

Zurück zu Home

2025 © Praxis am Rathaus Neurologie & Psychiatrie, Dimitri Korowin & Dr. med. Matthias Pramschiefer. Impressum | Datenschutz | Made with Love by lochmüller.MEDIA (v1.0).